NEWS
Forschungscampus STIMULATE begrüßt Unterzeichnung der Zielvereinbarungen für Universitätsmedizin in Sachsen-Anhalt
Der Forschungscampus STIMULATE freut sich über die kürzlich unterzeichneten Zielvereinbarungen zwischen dem Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann und den Leitungen der Universitätsmedizin Halle (Saale) sowie der Universitätsmedizin Magdeburg für die Jahre 2025 bis 2029. Diese Vereinbarungen legen den Grundstein für die zukünftige Entwicklung der universitären Medizinstandorte in Sachsen-Anhalt und betonen die Bedeutung von Forschung, Lehre und Krankenversorgung.
Die Zielvereinbarungen geben den Kliniken die notwendige Stabilität, um beispielsweise zentrale Vorhaben voranzutreiben – die auch für den Forschungscampus STIMULATE von großer Bedeutung sind. Dazu gehören die Förderung innovativer Medizintechnik, die Stärkung interdisziplinärer Forschungsprojekte und die Verbesserung der Patientenversorgung durch technologische Fortschritte. Diese Maßnahmen leisten einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Optimierung und Zukunftsfähigkeit der Gesundheitsversorgung.
Der Forschungscampus STIMULATE sieht in den vereinbarten Zielen eine Bestätigung seiner bisherigen Arbeit und einen Ansporn, die Zusammenarbeit mit den universitären und klinischen Partnern weiter zu intensivieren. Durch gemeinsame Veranstaltungen, Forschungsprojekte und den Austausch von Expertise wird STIMULATE weiterhin einen aktiven Beitrag zur Umsetzung der Zielvereinbarungen leisten und die Medizintechnik in Sachsen-Anhalt voranbringen.
Quelle: MWU/Georg Ohki
Research Campus STIMULATE welcomes signing of target agreements for university medicine in Saxony-Anhalt
The Research Campus STIMULATE is delighted about the recently signed target agreements between the Minister of Science, Prof. Dr Armin Willingmann, and the management of University Medicine Halle (Saale) and University Medicine Magdeburg for the years 2025 to 2029. These agreements lay the foundation for the future development of the university medical centres in Saxony-Anhalt and emphasise the importance of research, teaching and patient care.
The target agreements give the hospitals the necessary stability to drive forward key projects, for example - which are also of great importance for the Research Campus STIMULATE. These include the promotion of innovative medical technology, the strengthening of interdisciplinary research projects and the improvement of patient care through technological advances. These measures make a decisive contribution to the sustainable optimisation and future viability of healthcare.
The Research Campus STIMULATE sees the agreed objectives as a confirmation of its work to date and an incentive to further intensify its collaboration with university and clinical partners. Through joint events, research projects and the exchange of expertise, STIMULATE will continue to make an active contribution to the implementation of the target agreements and advance medical technology in Saxony-Anhalt.